Herkunftsort: | China |
---|---|
Markenname: | CRYLINK |
Zertifizierung: | Iso9001 |
Modellnummer: | Kristall des Spinell-CRYLINK-Co |
Min Bestellmenge: | 1 Stück |
Preis: | negotiation |
Verpackung Informationen: | Karton |
Lieferzeit: | 3-4 Wochen |
Zahlungsbedingungen: | TT |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 100 Stücke /month |
Chemische Formel: | Co2+: MgAl2O4 | Kristallstruktur: | Kubik |
---|---|---|---|
Gitter-Parameter: | 8.07Å | Dichte: | 3,62 g/cm3 |
Schmelzpunkt: | 2105°C | Brechungskoeffizient: | μm n=1.6948 @1.54 |
Markieren: | Magnesiumaluminatsspinell,Spinell MgAl2O4 Co,Co-Spinell-passive Kristalle |
Kobalt-lackierter Magnesiumaluminatsspinell (Co: MgAl2O4) die Generation des kurzen Nanosekundenimpulses mit hoher Höchstleistung um die Auge-sichere Wellenlänge von 1.5um zu erlauben, vervollkommnen für Telemetrieanwendungen. Das Absorptionsspektrum von Co2+-doped MgAl2O4 stellte ein breites Absorptionsband im Wellenlängenbereich 1200-1600 Nanometer aus, der dass Co2+-Ionen anzeigte, die für die tetrahedrally koordinierten Mg2+-Ionen im Gitter MgAl2O4 ersetzt wurden. Passive Q-Schaltung von Festkörperlasern mit Festkörpersättigungsabsorbern ist eine sehr attraktive Q-Schaltungstechnik, weil sie kompaktes entwickeln darf und Lasersender der niedrigen Kosten der Nano-- und Vornanosekunde weite verschiedene Anwendungen pulsiert
Körperliche und chemische Eigenschaften
Eigentum | Wert |
Chemische Formel | Co2+: MgAl2O4 |
Kristallstruktur | Kubik |
Gitterparameter | 8.07Å |
Dichte | 3,62 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 2105°C |
Brechungskoeffizient | μm n=1.6948 @1.54 |
Wärmeleitfähigkeit (W·cm-1·K-1@25-°C) | 0.033W |
Thermische Expansion/(10-6/° C@25 °C) | 1,046 |
Spezifische Hitze (J·g-1·K-1) | 5,9 |
Härte (Mohs) | 8,2 |
Löschungs-Verhältnis | 25dB |
Orientierung | [100] oder [111] <> |
Optische Dichte | 0.1-0.9 |
Schaden-Schwelle | >500 MW/cm2 |
Lackieren von Konzentration von Co2+ | 0.01-0.3 atm% |
Metarial und Spezifikationen
Eigentum | Wert |
Konzentrationen | (0.05~0.35) WT % |
Absorptionskoeffizient | 0 | 7 cm-1 |
Boden-Zustandsabsorptionsquerschnitt GSA (cm2 E-19) |
2,8 (±0.4) @1340nm |
Absorptionsquerschnitt des angeregten Zustandes ESA (cm2 E-20) |
2,0 (±0.6) @1340nm |
Boden-Zustandsabsorptionsquerschnitt GSA (cm2 E-20) |
3,5 (±0.4) @1540nm |
Absorptionsquerschnitt des angeregten Zustandes ESA (cm2 E-20) |
1,0 (±0.6) @1540nm |
Arbeitswellenlänge | 1200 – 1600 Nanometer |
Enden-Konfiguration | Flach/flach |
Leistungszahl (FOM) | 100~300 |
Beschichtungen | AR AR@1540, R<0> AR AR@1340, R<0> |
Absorptionsspektrum
Getriebe-Spektrum