Herkunftsort: | China |
---|---|
Markenname: | CRYLINK |
Zertifizierung: | Iso9001 |
Modellnummer: | Kristall CRYLINK-LiNbO3 |
Min Bestellmenge: | 1 Stück |
Preis: | negotiation |
Verpackung Informationen: | Karton |
Lieferzeit: | 3-4 Wochen |
Zahlungsbedingungen: | TT |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 100 Stücke /month |
Name: | Piezoelektrische Kristalle LiNbO3 | Gebrauch: | für optische Wellenleiter Handys |
---|---|---|---|
Säge-Anwendungen: | für Anwendungen im Fernsehgetriebe | Verwandte Produkte: | GGG Crystal Substrates |
Markieren: | Lithium-Niobat-Oblate,Yttriumkalzium-oxy borsaures Salz |
Piezoelektrische Kristalle LiNbO3
Beschreibung
Kristalle des Lithium-Niobates (LN, LiNbO3) sind ein wichtiges Material für optische Wellenleiter, Handys, piezoelektrische Sensoren, optische Modulatoren und viele andere lineare und nichtlineare optische Anwendungen. Viele Technologien basieren auf diesem Material, das einzigartige piezoelektrische, optische und fotoelastische Eigenschaften beim Aufweisen der mechanischen und chemischen Stabilität hat. Ausgezeichneten elektrooptischen, akustisch-optischen und nicht linearen optischen Eigenschaften der Kombination von machen Sie ein attraktives Wirtsmaterial für Anwendung in integrierter Optik.
Kristalle Lithium Niobate (LN, LiNbO3) sind ein wichtiges Material für optische Wellenleiter, Handys, piezoe- lectric Sensoren, optische Modulatoren und viele andere lineare und nichtlineare optische Anwendungen. Viele Technologien basieren auf diesem Material, das einzigartiges piezoelektrisches hat.
Optischer Grad
Verfügbares bis 6" Durchmesser, einzelnes optisches Gradkristallmaterial ist als Material der nächsten Generation entwickelt worden. Verringerte Störstellenniveaus und Entwicklung des hohen Schadenschwellenmaterials durch Magnesiumdoping, hat Unterkorngrenzfreie Oblaten ergeben. Die Hauptanwendungen sind in der optischen Modulation, Wellenlängenumwandlung für SHG-Laser, PPLN und mehr.
Säge-Anwendungen
Die allgemein verwendetsten Orientierungen sind YZ-geschnitten und 128°-cut, die für Anwendungen im Fernsehgetriebe und in der AufnahmeSignalaufbereitung am passendsten sind.
Mit dem erhöhten Interesse an der HochfrequenztelekommunikationsSignalaufbereitung für EGSM, Ampere, 3G, Bluetooth und 802.11b, ist ein bedeutendes Interesse an gedrehten Schnitten aufgetaucht, in denen die Geschwindigkeit der akustischen Welle hoch ist. Dementsprechend 171° und 106° drehten doppelt Oblaten haben gezeigt eine erhöhte Nachfrage.
Kristallstruktur | trigonal |
Raumgruppe | R3C |
Dichte | 4,64 g/cm3 |
Optische Homogenität | | 5 x 10-5/cm |
Transparenzstrecke | 420 - 5200 Nanometer |
Absorptionskoeffizient | | 0.1%/cm @ 1064 Nanometer |
Brechungskoeffizienten bei 1064 Nanometer | Ne = 2,146, nein = 2,220 @ 1300 Nanometer |
Ne = 2,156, nein = 2,232 @ 1064 Nanometer | |
Ne = 2,203, nein = 2,286 @ 632,8 Nanometer | |
Sellmeier-Gleichungen (λ, μm) | no2 = 4,9048 + 0,11768/(λ2 - 0,04750) - 0.027169λ2 |
ne2 = 4,5820 + 0,099169/(λ2 - 0,04443) - 0.021950λ2 | |
Thermische Expansion coefficient@ 25 °C | //a, 2,0 x 10-6/K |
//c, 16,7 x 10-6/K | |
Wärmeleitfähigkeit | | °C 5 W-/m/K@ 25 |
Thermischer optischer Koeffizient | dno/dT = -0,874 x 10-6/K bei μm 1,4 |
dne/dT = 39,073 x 10-6/K bei μm 1,4 |